Wella gilt seit langem als einer der führenden Hersteller von Haarfarben. Wella bietet eine Vielzahl von Farbtönen, Nuancen und Tönungen für jeden Geschmack. Wella hat die ideale Farbe für dich, ganz gleich, ob du eine deutliche Veränderung vornehmen oder nur deine natürliche Farbe verstärken möchtest.
Bevor du deine Farbe auswählst und aufträgst, solltest du dich jedoch mit den verschiedenen Wella Haarfarben vertraut machen und wissen, wie du die perfekte Farbe auswählst, sie richtig aufträgst und dein Haar nach dem Färben pflegst. Dieses Tutorial führt dich Schritt für Schritt durch alle Aspekte der Wella Haarfarbe, die du wissen musst.
Überblick über Wella Haarfarben
Eines der ältesten und renommiertesten Haarfarbenunternehmen der Welt ist Wella. Seit seiner Gründung im Jahr 1880 verfügt Wella über mehr als 140 Jahre Erfahrung in der Haarbranche. Das Unternehmen vertreibt neben permanenten und semi-permanenten Färbemitteln und einer großen Auswahl an weiteren Haarfärbeprodukten auch eine Reihe von Tonern, Aufhellern und anderen Haarfärbebehandlungen. Wella ist bekannt für seine hochwertigen Produkte und sein Engagement, den Kunden die besten Ergebnisse zu liefern.
Wella Haarfarben Produkttypen
Um jedem Haartyp gerecht zu werden, bietet Wella eine Auswahl an Haarfarben an. Dauerhafte Farbe, semi-permanente Farbe, Toner und Aufheller sind die am häufigsten verwendeten Produktkategorien von Wella Haarfarben.

Weil sie am längsten hält, ist die permanente Farbe die beliebteste Form der Wella Haarfarbe. Für Menschen, die ihre Farbe ändern möchten, ohne sich dauerhaft zu binden, ist die semi-permanente Farbe eine fantastische Wahl. Toner und Aufheller werden bei dunklem Haar verwendet, um es aufzuhellen oder die Leuchtkraft der Farbe zu erhöhen.
Schattierungen verschiedener Haarfarben
Wella hat eine große Auswahl an Haarfarbtönen, die von kräftigen Rot- und Blautönen bis hin zu natürlich wirkenden Blond- und Brünetttönen reichen. Außerdem bietet Wella eine Vielzahl von Strähnchen und Strähnchen an, mit denen du unverwechselbare und auffällige Looks kreieren kannst. Es ist wichtig, dass du bei der Wahl des Farbtons deinen Hautton, deine Augenfarbe und deine Haarstruktur berücksichtigst.

Worauf du bei der Wahl einer Wella Haarfarbe achten solltest
Es kann schwierig sein, die ideale Wella Haarfarbe zu wählen, aber es gibt ein paar Überlegungen, die du anstellen solltest. Überlege dir zuerst, welchen Farbton du haben möchtest. Wenn du dich für eine dauerhafte Farbe entscheidest, kannst du eine große Veränderung bewirken.
Eine semi-permanente Farbe kann die bessere Wahl sein, wenn du nur deinen natürlichen Farbton verstärken willst. Zweitens solltest du dir Gedanken über deinen Hautton und die Farben machen, die am besten zu dir passen. Zu guter Letzt solltest du überlegen, wie viel Pflege die von dir gewählte Farbe braucht.
Was du bei der Auswahl der Wella Haarfarbe beachten solltest
Es gibt einige Faktoren, die du bei der Auswahl der Wella Haarfarbe berücksichtigen solltest. Zunächst ist es wichtig, dass du die richtige Farbe für deinen Hautton und deine Haarbeschaffenheit wählst.
Zweitens solltest du über die Intensität der Farbe nachdenken und darüber, ob sie zu deinem Lebensstil passt. Um sicherzugehen, dass du das richtige Produkt für deinen Haartyp verwendest, solltest du die Gebrauchsanweisung auf der Packung lesen.
Wie du dich auf die Verwendung von Wella Haarfarbe vorbereitest
Bevor du die Wella Haarfarbe verwendest, ist es wichtig, dein Haar vorzubereiten. Vergewissere dich zunächst, dass dein Haar sauber und frei von Ölen und Stylingprodukten ist. Vergewissere dich zweitens, dass du das nötige Material hast, indem du die Anweisungen auf der Verpackung liest. Zu guter Letzt solltest du Handschuhe anziehen und dich abdecken, damit du keine Flecken bekommst.
Anwendung von Wella Haarfarben
Die Anwendung von Wella Haarfarbe ist ziemlich einfach, aber es ist wichtig, dass du die Anweisungen auf der Verpackung sorgfältig liest und befolgst. Überprüfe zunächst, ob dein Haar in vier Abschnitte eingeteilt ist. Zweitens: Trage die Farbe gleichmäßig auf, indem du am Ansatz beginnst und zu den Spitzen gehst. Drittens: Warte die erforderliche Zeit, bevor du dein Haar nach dem Färben wäschst und shampoonierst.

Die Nachsorge für gefärbtes Haar
Damit die Farbe so lange wie möglich hält, ist es wichtig, dass du dein Haar nach dem Färben mit Wella-Haarfarbe pflegst. Damit deine Farbe lebendig bleibt, solltest du zunächst ein Shampoo und eine Spülung ohne Sulfate verwenden.
Um zu verhindern, dass die Farbe beim Styling verblasst, solltest du ein farbverträgliches Hitzeschutzmittel verwenden. Schließlich solltest du einmal pro Woche eine Tiefenpflegemaske anwenden, um dein Haar mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu stärken.


Gesundes gefärbtes Haar
Die Pflege von gefärbtem Haar ist zwar etwas aufwändiger, aber es lohnt sich, damit deine Haarfarbe auch weiterhin gut aussieht. Um zu verhindern, dass die Farbe verblasst, ist es zunächst wichtig, farbsichere Haarprodukte zu verwenden.
Damit deine Farbe brillant bleibt und nicht verblasst, solltest du ein farbschützendes Shampoo und eine Pflegespülung verwenden. Drittens: Vermeide es, dein Haar zu sehr zu stylen und benutze einen Hitzeschutz, um das Risiko von Schäden zu verringern.
Fazit
Wer seine natürliche Haarfarbe deutlich verändern oder verbessern möchte, sollte sich für Wella Haarfarbe entscheiden. Es ist ganz einfach, die ideale Farbe für dich zu finden, denn es gibt so viele Farbtöne und Artikel zur Auswahl. Es ist jedoch wichtig, die vielen Wella-Haarfarben zu kennen, den idealen Farbton auszuwählen und zu wissen, wie du dein Haar nach dem Färben richtig anwendest und pflegst.
Wenn du diese Anleitung befolgst und die besten Wella Produkte verwendest, kannst du eine atemberaubende, brillante Farbe erhalten, die monatelang hält.
- Wie kann ich die Haarfarbe länger halten? - 6. Mai 2023
- Haltbarkeit von Haarfärbemitteln – Wie gut sind sie? - 6. Mai 2023
- Revolutioniere den Look mit dem besten silikonfreien Haarfärbemittel! - 6. Mai 2023