Moin du! Willkommen zu meinem Blogpost über Haarfärbemittel und was der Unterschied zwischen Tönungen und Colorationen ist. Du hast vielleicht schon einmal darüber nachgedacht, deine Haarfarbe zu ändern, aber warst unsicher, welche Methode du wählen sollst. In diesem Blogpost werde ich dir alles erklären, was du wissen musst, um die richtige Entscheidung für deine Haarfarbe zu treffen.
Fakten-Check: Das musst du wissen!
- Haarfärbemittel bieten eine Möglichkeit, unsere Kreativität auszudrücken und unser Aussehen zu ändern. Es gibt jedoch wichtige Unterschiede zwischen Tönungen und Colorationen, die man kennen sollte, bevor man sich entscheidet. Beide verwenden chemische Haarfärbemittel, aber die Konzentration und Art der Chemikalien unterscheiden sich.
- Eine Tönung ist eine temporäre Farbveränderung, die nicht in die Haarstruktur eindringt und nach einigen Haarwäschen ausgewaschen wird. Eine Coloration ist eine dauerhafte Haarfärbung, die Pigmente enthält, die in das Haar eindringen und dort verbleiben.
- Tönungen sind ideal für temporäre Farbveränderungen, während Colorationen besser geeignet sind, um die Haarfarbe dauerhaft zu ändern oder graue Haare vollständig abzudecken. Es ist wichtig zu verstehen, welche Methode für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist und welche Auswirkungen sie auf Ihr Haar haben kann.
Bedeutung von Haarfarbe und Trends
Die Haarfarbe ist ein wichtiger Teil unseres Erscheinungsbildes und kann unsere Persönlichkeit und Stimmung widerspiegeln. In den letzten Jahren haben wir eine Vielzahl von Haarfarbtrends gesehen, von Pastellfarben bis hin zu lebendigen Regenbogenfarben. Die Möglichkeit, unsere Haarfarbe zu ändern, bietet uns eine Möglichkeit, unsere Kreativität auszudrücken und unseren Look zu verändern.
Warum ist es wichtig, den Unterschied zwischen Tönung und Coloration zu kennen?
Bevor du dich für eine Methode entscheidest, solltest du den Unterschied zwischen Tönung und Coloration kennen. Es ist wichtig zu wissen, welche Methode für deine Bedürfnisse am besten geeignet ist und welche Auswirkungen sie auf dein Haar haben kann. Eine falsche Entscheidung kann zu Haarschäden oder einer unerwünschten Haarfarbe führen.

Chemische Haarfärbemittel
Beide Methoden verwenden chemische Haarfärbemittel, aber die Konzentration und Art der Chemikalien unterscheidet sich. Es ist wichtig zu verstehen, welche Chemikalien in Haarfärbemitteln enthalten sind und wie sie auf das Haar wirken.
Welche Chemikalien sind in Haarfärbemitteln enthalten?
Haarfärbemittel enthalten eine Mischung aus Chemikalien wie Ammoniak, Wasserstoffperoxid, PPD und Resorcin. Diese Chemikalien interagieren mit dem natürlichen Pigment in deinem Haar und können die Farbe verändern.
Wie wirken die Chemikalien auf das Haar?
Ammoniak öffnet die Schuppenschicht der Haare und ermöglicht den Farbstoffen, tief in das Haar einzudringen. Wasserstoffperoxid entfernt das natürliche Melanin des Haares und macht es möglich, dass die Farbe dauerhaft im Haar bleibt. PPD (Paraphenylendiamin) und Resorcin helfen dabei, die Farbe zu fixieren.
Was sind die potenziellen Schädigungen für das Haar?
Chemische Haarfärbemittel können das Haar schädigen, wenn sie falsch angewendet werden oder wenn das Haar bereits geschädigt ist. Übermäßiger Gebrauch von Haarfärbemitteln kann das Haar spröde und brüchig machen und zu Haarausfall führen.
Tönung
Was ist eine Tönung?
Eine Tönung ist eine temporäre Haarfarbgebung, die nicht in die Haarstruktur eindringt und sich nach einigen Haarwäschen auswäscht. Tönungen enthalten Farbmoleküle, die sich um das Haar legen, um ihm eine andere Farbe zu geben.
Wie funktioniert eine Tönung?
Tönungen funktionieren durch das Überlagern von Farbe auf der natürlichen Haarfarbe. Sie enthalten nur eine geringe Menge an Ammoniak und Wasserstoffperoxid, so dass sie die Haarstruktur nicht verändern und die natürliche Haarfarbe nicht beeinträchtigen.
Unterschiede in der Anwendung zwischen Tönung und Coloration
Die Anwendung von Tönungen ist einfacher als die von Colorationen und kann zu Hause durchgeführt werden. Tönungen können auf das feuchte Haar aufgetragen werden und benötigen keine lange Einwirkzeit. Bei Colorationen ist die Anwendung komplexer und sollte am besten von einem professionellen Friseur durchgeführt werden.
Vorteile der Tönung
Tönungen sind ideal für temporäre Farbveränderungen, um den Haarfarbton aufzufrischen oder Nuancen hinzuzufügen. Sie sind auch eine großartige Möglichkeit, um neue Farben auszuprobieren, ohne sich langfristig festzulegen.
Nachteile der Tönung
Tönungen haben eine begrenzte Haltbarkeit und verblassen allmählich beim Waschen. Die Intensität der Farbe kann durch die Einwirkzeit und die Anzahl der Anwendungen erhöht werden, aber die Farbe kann nicht so intensiv sein wie bei einer Coloration.
Coloration
Was ist eine Coloration?
Eine Coloration ist eine dauerhafte Haarfärbung, die Pigmente enthält, die in das Haar eindringen und dort verbleiben. Diese Pigmente verändern die natürliche Haarfarbe und können die Haarstruktur verändern.
Wie funktioniert eine Coloration?
Colorationen enthalten eine höhere Konzentration von Ammoniak und Wasserstoffperoxid als Tönungen. Diese Chemikalien öffnen die Schuppenschicht des Haares und ermöglichen den Farbstoffen, tief in das Haar einzudringen. Die Pigmente werden dauerhaft im Haar eingebettet, so dass die Farbe nicht ausgewaschen werden kann.
Vorteile der Coloration
Colorationen sind besser geeignet, um die Haarfarbe dauerhaft zu ändern oder graue Haare vollständig abzudecken. Sie bieten auch eine größere Auswahl an Farben und Nuancen.
Nachteile der Coloration
Colorationen können das Haar schädigen und sollten nicht zu oft angewendet werden. Sie erfordern auch eine professionelle Anwendung und können teurer sein als Tönungen.
Unterschiede zwischen Tönung und Coloration
- Haltbarkeit: Tönungen haben eine begrenzte Haltbarkeit und verblassen allmählich beim Waschen, während Colorationen dauerhaft bleiben.
- Schädigung: Tönungen schädigen das Haar nicht, während Colorationen das Haar schädigen können.
- Haarstruktur: Tönungen dringen nicht so tief in die Haarstruktur ein wie Colorationen und beeinträchtigen die natürliche Haarfarbe nicht.
- Grauabdeckung: Tönungen sind nicht geeignet, um graues Haar vollständig abzudecken, während Colorationen dazu verwendet werden können.
- Natürlichkeit: Tönungen geben dem Haar eine natürlichere Farbe, während Colorationen eine intensivere Farbe geben können, die nicht so natürlich aussieht.
- Anwendung: Die Anwendung von Tönungen ist einfacher und kann zu Hause durchgeführt werden, während Colorationen am besten von einem professionellen Friseur durchgeführt werden sollten.
Auswahl zwischen Tönung und Coloration
Wann ist eine Tönung die beste Wahl?
Eine Tönung ist die beste Wahl, wenn du eine temporäre Farbveränderung möchtest oder neue Farben ausprobieren möchtest, ohne dich langfristig festzulegen. Tönungen sind auch eine gute Wahl, wenn du deine natürliche Haarfarbe aufhellen oder dunkler machen möchtest, ohne dein Haar zu schädigen.
Wann ist eine Coloration die beste Wahl?
Eine Coloration ist die beste Wahl, wenn du deine Haarfarbe dauerhaft ändern oder graue Haare vollständig abdecken möchtest. Wenn du eine intensive Haarfarbe haben möchtest, die nicht so natürlich aussieht, ist eine Coloration auch die beste Wahl.
Hier sind fünf Tönungsprodukte und fünf Colorationsprodukte mit einer kurzen Beschreibung:
Tönungsprodukte:
- Garnier Color Herbalia*: Eine natürliche Tönung, die 100% pflanzlich ist und das Haar pflegt.
- L’Oréal Casting Crème Gloss*: Eine semi-permanente Tönung, die das Haar glänzend und weich macht.
- Manic Panic High Voltage Classic Cream Formula*: Eine vegane Tönung, die in vielen Farben erhältlich ist und bis zu sechs Wochen hält.
- Clairol Natural Instincts*: Eine Tönung ohne Ammoniak, die das Haar pflegt und bis zu 28 Haarwäschen hält.
- Schwarzkopf Live Color XXL: Eine Tönung, die in vielen intensiven Farben erhältlich ist und bis zu sechs Wochen hält.
Colorationsprodukte:
- Wella Koleston Perfect*: Eine dauerhafte Haarfarbe, die in vielen Farben erhältlich ist und eine ausgezeichnete Grauabdeckung bietet.
- L’Oréal Excellence Crème*: Eine dauerhafte Haarfarbe, die das Haar pflegt und bis zu 100% Grauabdeckung bietet.
- Clairol Nice’n Easy*: Eine dauerhafte Haarfarbe, die in vielen Farben erhältlich ist und das Haar glänzend und weich macht.
- Schwarzkopf Igora Royal*: Eine dauerhafte Haarfarbe, die intensive Farben bietet und das Haar pflegt.
- Garnier Olia*: Eine dauerhafte Haarfarbe, die mit Ölen angereichert ist und das Haar pflegt und mit Feuchtigkeit versorgt.
Vergleich von Tönung und Coloration
Aspekt | Tönung | Coloration |
Haltbarkeit | Begrenzt | Dauerhaft |
Schädigung | Gering | Kann schädlich sein |
Haarstruktur | Beeinträchtigt die natürliche Farbe | Verändert die Haarstruktur |
Grauabdeckung | Nicht geeignet für vollständige Abdeckung | Gee ignet für vollständige Abdeckung |
Natürlichkeit | Gibt dem Haar eine natürlichere Farbe | Gibt dem Haar eine intensivere Farbe |
Anwendung | Einfacher, kann zu Hause durchgeführt werden | Komplexer, sollte von einem professionellen Friseur durchgeführt werden |
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Tönungen und Colorationen beide chemische Haarfärbemittel sind, aber es gibt wichtige Unterschiede zwischen den beiden. Tönungen sind ideal für temporäre Farbveränderungen und geben dem Haar eine natürlichere Farbe, während Colorationen besser geeignet sind, um die Haarfarbe dauerhaft zu ändern oder graue Haare vollständig abzudecken. Die Anwendung von Tönungen ist einfacher und kann zu Hause durchgeführt werden, während Colorationen eine professionelle Anwendung erfordern.
Empfehlungen für die Wahl zwischen Tönung und Coloration
Wenn du eine temporäre Farbveränderung möchtest oder neue Farben ausprobieren möchtest, ohne dich langfristig festzulegen, ist eine Tönung die beste Wahl. Wenn du deine Haarfarbe dauerhaft ändern oder graue Haare vollständig abdecken möchtest, ist eine Coloration die beste Wahl.
FAQs
Wie wählt man die richtige Haarfarbe aus?
Die Wahl der richtigen Haarfarbe hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich deines Hauttyps, deiner Augenfarbe und deiner natürlichen Haarfarbe. Es ist wichtig, eine Farbe zu wählen, die deinem Teint schmeichelt und deine natürliche Schönheit unterstreicht.
Kann man Haare dauerhaft färben?
Ja, es ist möglich, Haare dauerhaft zu färben. Colorationen sind dauerhafte Haarfärbemittel, die Pigmente enthalten, die im Haar eingebettet werden und nicht ausgewaschen werden können.
Wie kann man Haarschäden durch Färbemittel vermeiden?
Um Haarschäden durch Färbemittel zu vermeiden, solltest du hochwertige Produkte verwenden und sicherstellen, dass du dein Haar ausreichend pflegst. Es ist auch wichtig, das Haar nicht zu oft zu färben und professionelle Anwendungen durchzuführen.
Was sind einige natürliche Alternativen zu Haarfärbemitteln?
Es gibt viele natürliche Alternativen zu Haarfärbemitteln, einschließlich Henna, Kaffee und Tee. Diese natürlichen Farbstoffe können das Haar aufhellen oder dunkler machen, ohne es zu schädigen.
Kann man Haare ohne Färbemittel aufhellen?
Ja, es ist möglich, Haare ohne Färbemittel aufzuhellen. Natürliche Methoden wie Sonnenlicht, Zitronensaft und Kamillentee können das Haar aufhellen, ohne es zu schädigen. Es gibt auch spezielle Produkte wie Aufheller-Shampoos, die das Haar aufhellen können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es viele Möglichkeiten gibt, die Haarfarbe zu verändern, aber es ist wichtig zu verstehen, welche Option am besten zu deinen Bedürfnissen und Haartyp passt. Eine Tönung ist ideal, wenn du eine temporäre Farbveränderung möchtest oder neue Farben ausprobieren möchtest, ohne dich langfristig festzulegen. Eine Coloration ist besser geeignet, um die Haarfarbe dauerhaft zu ändern oder graue Haare vollständig abzudecken. Wenn du dich für eine Haarfärbung entscheidest, achte darauf, hochwertige Produkte zu verwenden und dein Haar ausreichend zu pflegen, um Schäden zu vermeiden.
Es gibt auch viele natürliche Alternativen zu Haarfärbemitteln, die das Haar aufhellen oder dunkler machen können, ohne es zu schädigen. Wenn du unsicher bist, welche Option am besten für dich ist, wende dich am besten an einen professionellen Friseur, der dir helfen kann, die beste Entscheidung zu treffen und eine Anwendung durchzuführen, die deinem Haartyp und deinen Bedürfnissen entspricht.
- Was ist der Unterschied zwischen Tönung und Coloration? - 10. Juli 2023
- Wie kann ich die Haarfarbe länger halten? - 6. Mai 2023
- Haltbarkeit von Haarfärbemitteln – Wie gut sind sie? - 6. Mai 2023