Als Verbraucher haben wir immer mehr Auswahlmöglichkeiten, wenn es um Haarfarben geht. Eine Option, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist, sind Haarfarben ohne Ammoniak. Aber sind sie wirklich besser für das Haar? In diesem Blog-Post werden wir uns diese Frage genauer ansehen und die Vor- und Nachteile von Haarfarben ohne Ammoniak untersuchen.
Unsere Top 5 Harfarben ohne Ammoniak
L’Oréal Paris Coloration ohne Ammoniak


Garnier Olia Dauerhafte Haarfarbe ohne Ammoniak

Diese Formel nutzt ebenfalls die Kraft von Ölen, um das Haar zu pflegen und zu schützen. Die Farben sind intensiv und langanhaltend und bieten eine große Auswahl an Nuancen, die von natürlichen Farben bis hin zu lebhaften und trendigen Farben reichen. Die Anwendung ist einfach und schnell, und das Ergebnis ist glänzendes und gesund aussehendes Haar.
Only Love Coloration
Die Anwendung ist einfach und schnell, und das Ergebnis ist ein gleichmäßiger Farbton und ein glänzendes, gesund aussehendes Haar.
Syoss Oleo Intense Öl-Coloration


Diese Formel ist frei von Ammoniak und bietet intensive, langanhaltende Farben in einer breiten Palette von Nuancen, die von natürlichen Farben bis hin zu trendigen Farben reichen. Die Anwendung ist einfach und schnell, und das Ergebnis ist ein gleichmäßiger Farbton und ein glänzendes, gesund aussehendes Haar.
Naturtint | Haarfarbe Ohne Ammoniak


Die Anwendung ist einfach und schnell, und das Ergebnis ist ein gleichmäßiger Farbton und ein glänzendes, gesund aussehendes Haar.
Vermeide Schäden an deinen Haaren mit ammoniakfreien Farbprodukten
Haarfarben sind ein wichtiger Teil unseres äußeren Erscheinungsbildes und können unser Selbstvertrauen stärken. Aber viele von uns haben Bedenken bezüglich der Verwendung von Haarfarben, insbesondere wenn es um die Auswirkungen auf unsere Haare und Kopfhaut geht.
In den letzten Jahren sind Haarfarben ohne Ammoniak immer beliebter geworden, da sie als eine schonendere Option gelten. Aber was bedeutet “ohne Ammoniak” und wie unterscheiden sie sich von traditionellen Haarfarben? Wir werden diese Fragen und mehr in diesem Blog-Post beantworten.

Warum Haarfarben ohne Ammoniak immer beliebter werden
In den letzten Jahren haben immer mehr Menschen Bedenken bezüglich der Verwendung von Haarfarben geäußert, insbesondere in Bezug auf die Auswirkungen auf die Kopfhaut und das Haar. Viele herkömmliche Haarfarben enthalten Ammoniak, das dazu beitragen kann, dass die Farbe tiefer ins Haar eindringt.
Dies kann jedoch auch zu Schäden führen und dazu führen, dass das Haar spröde und trocken wird. Haarfarben ohne Ammoniak sind eine Alternative zu herkömmlichen Haarfarben und enthalten kein Ammoniak. Stattdessen verwenden sie andere Alkalisierungsmittel, um das Haar zu öffnen und die Farbe aufzunehmen.
Viele Menschen finden, dass diese Art von Haarfarbe schonender ist und das Haar nicht so stark schädigt wie herkömmliche Haarfarben.
Was ist Ammoniak in Haarfarben?
Bevor wir uns mit den Vor- und Nachteilen von Haarfarben ohne Ammoniak beschäftigen, ist es wichtig zu verstehen, was Ammoniak ist und wie es in Haarfarben verwendet wird. Ammoniak ist eine Verbindung, die häufig als Alkalisierungsmittel in Haarfarben verwendet wird.
Es hilft dabei, die Schuppenschicht des Haares zu öffnen, um die Farbe aufzunehmen und tiefer ins Haar einzudringen. Dies führt zu einer längeren Haltbarkeit der Farbe, aber es kann auch zu Schäden an der Haarstruktur führen.
Wie wirkt sich Ammoniak auf das Haar aus?
Ammoniak kann das Haar schädigen, insbesondere wenn es in hohen Konzentrationen verwendet wird. Es kann dazu führen, dass das Haar trocken und spröde wird und es an Elastizität verliert. Wenn das Haar zu oft behandelt wird, kann es sogar zu Haarbruch führen.
Alkalisierungsmittel in Haarfarben ohne Ammoniak
Wenn Haarfarben ohne Ammoniak keine Ammoniak-Verbindung als Alkalisierungsmittel enthalten, welche Alternativen gibt es dann?
Eine Alternative zu Ammoniak in Haarfarben sind Bio-Haarfarben. Diese Farben enthalten natürliche Inhaltsstoffe wie Henna, Indigo und Amla, die das Haar färben und gleichzeitig pflegen. Bio-Haarfarben enthalten kein Ammoniak und sind daher schonender für das Haar und die Kopfhaut. Da Bio-Haarfarben aus natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt werden, sind sie auch umweltfreundlicher als herkömmliche Haarfarben.
Was sind Alkalisierungsmittel?
Alkalisierungsmittel sind chemische Verbindungen, die dazu verwendet werden, die Schuppenschicht des Haares zu öffnen und die Farbe aufzunehmen. Sie sind ein wichtiger Bestandteil von Haarfarben und werden in der Regel als Teil des Entwicklers verwendet.
Warum werden Alkalisierungsmittel in Haarfarben ohne Ammoniak verwendet?
Da Haarfarben ohne Ammoniak kein Ammoniak als Alkalisierungsmittel enthalten, verwenden sie stattdessen andere Verbindungen wie Ethanolamine oder Monoethanolamin (MEA). Diese Verbindungen sind milder und weniger schädlich für das Haar als Ammoniak, während sie dennoch in der Lage sind, das Haar zu öffnen und die Farbe aufzunehmen.
Sensible Kopfhaut und strapaziertes Haar
Haarfarben ohne Ammoniak sind eine beliebte Wahl für Menschen mit sensibler Kopfhaut oder strapaziertem Haar. Aber warum ist das so?
Wie wirkt sich Ammoniak auf die Kopfhaut und das Haar aus?
Ammoniak kann die Kopfhaut reizen und zu Juckreiz und Schmerzen führen. Es kann auch dazu führen, dass das Haar trocken und spröde wird, was es anfälliger für Haarbruch macht.
Warum sind Haarfarben ohne Ammoniak für Personen mit sensibler Kopfhaut und strapaziertem Haar geeignet?
Haarfarben ohne Ammoniak sind in der Regel milder und weniger schädlich für das Haar als herkömmliche Haarfarben. Sie können daher eine bessere Wahl sein, wenn Sie unter einer empfindlichen Kopfhaut oder strapaziertem Haar leiden.
Farbergebnis
Wie unterscheidet sich das Farbergebnis von Haarfarben ohne Ammoniak und Ammoniak-Haarfarben?
Sind Haarfarben ohne Ammoniak weniger dauerhaft als Ammoniak-Haarfarben?
Haarfarben ohne Ammoniak sind in der Regel weniger dauerhaft als Ammoniak-Haarfarben. Dies liegt daran, dass Ammoniak dazu beitragen kann, dass die Farbe tiefer ins Haar eindringt und länger hält. Wenn Sie jedoch nach einer weniger dauerhaften Farboption suchen, kann eine Haarfarbe ohne Ammoniak eine gute Wahl sein.
Allergierisiko
Was sind PPD und Resorcin?
PPD (Paraphenylendiamin) und Resorcin sind chemische Verbindungen, die häufig in Haarfarben verwendet werden. Sie können jedoch allergische Reaktionen auslösen und sind in einigen Ländern bereits verboten.
Warum können Haarfarben ohne Ammoniak das Allergierisiko verringern?
Haarfarben ohne Ammoniak enthalten in der Regel keine PPD oder Resorcin, was das Allergierisiko verringern kann. Wenn Sie empfindlich auf diese Verbindungen reagieren, können Haarfarben ohne Ammoniak eine bessere Wahl sein.
Tönungen
Was sind Tönungen?
Haartönungen sind eine schonende Alternative zu permanenten Haarfarben. Sie enthalten in der Regel keine Ammoniak-Verbindungen und haben daher keine bleibenden Auswirkungen auf das Haar.
Warum sind Tönungen eine schonende Alternative zu Colorationen oder Blondierungen?
Da Haartönungen keine Ammoniak-Verbindungen enthalten, sind sie in der Regel schonender für das Haar als Colorationen oder Blondierungen. Sie können jedoch auch eine weniger dauerhafte Farboption sein.
Wie unterscheidet sich das Farbergebnis von Tönungen von Haarfarben?
Tönungen legen sich in der Regel nur oberflächlich um das Haar und können daher weniger dauerhaft sein als Haarfarben. Sie können jedoch eine gute Wahl sein, wenn Sie nach einer schonenden Möglichkeit suchen, Ihr Haar zu tönen.
Blondierungen ohne Ammoniak
Was sind alternative Alkalisierungsmittel?
Bei Blondierungen ohne Ammoniak werden oft alternative Alkalisierungsmittel wie Monoethanolamin oder Ethanolamine verwendet. Diese sind in der Regel milder als Ammoniak, können jedoch immer noch das Haar öffnen und aufhellen.
Wie wirken sich alternative Alkalisierungsmittel auf das Haar aus?
Alternative Alkalisierungsmittel sind in der Regel schonender für das Haar als Ammoniak. Sie können jedoch immer noch das Haar öffnen und aufhellen und sollten daher mit Vorsicht verwendet werden.
Pflege-Haarfarbe
Was ist eine Pflege-Haarfarbe?
Eine Pflege-Haarfarbe ist eine spezielle Art von Haarfarbe, die dazu beitragen soll, das Haar zu pflegen und zu schützen. Sie enthalten in der Regel Inhaltsstoffe wie Panthenol und Ceramide, die das Haar stärken und mit Feuchtigkeit versorgen.
Wie wirkt sich eine Pflege-Haarfarbe auf das Haar aus?
Pflege-Haarfarben können dazu beitragen, das Haar zu stärken und zu pflegen, während sie gleichzeitig Farbe hinzufügen. Sie können eine gute Wahl sein, wenn Sie Ihre Haarfarbe verändern möchten, aber auch Ihr Haar pflegen möchten.
Welche Vorteile hat eine Pflege-Haarfarbe gegenüber herkömmlichen Haarfarben?
Pflege-Haarfarben enthalten in der Regel Inhaltsstoffe, die dazu beitragen, das Haar zu stärken und zu pflegen, während sie gleichzeitig Farbe hinzufügen. Sie können daher eine bessere Wahl sein, wenn Sie Ihr Haar pflegen und gleichzeitig färben möchten.
Physikalische Prozesse
Wie unterscheiden sich physikalische Prozesse von chemischen Prozessen bei Haarfarben?
Chemische Prozesse bei Haarfarben verwenden Alkalisierungsmittel wie Ammoniak, um das Haar zu öffnen und die Farbe aufzunehmen. Physikalische Prozesse verwenden dagegen keine Alkalisierungsmittel und legen die Farbe nur oberflächlich um das Haar.
Warum sind physikalische Prozesse schonender für das Haar?
Da physikalische Prozesse keine Alkalisierungsmittel verwenden, sind sie in der Regel schonender für das Haar als chemische Prozesse. Sie können eine gute Wahl sein, wenn Sie nach einer schonenden Möglichkeit suchen, Ihr Haar zu färben oder zu tönen.
Graue Haare
Wie können Haarfarben ohne Ammoniak graue Haare abdecken?
Haarfarben ohne Ammoniak können graue Haare abdecken, indem sie Pigmente in das Haar einbringen, um es zu färben. Da sie jedoch in der Regel weniger dauerhaft sind als Ammoniak-Haarfarben, müssen sie möglicherweise häufiger angewendet werden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Welche Farbtöne sind bei Haarfarben ohne Ammoniak empfehlenswert?
Bei der Wahl von Haarfarben ohne Ammoniak sollten Farbtöne wie Karamellbraun, Mahagonibraun oder Schokoladenbraun bevorzugt werden, um einen unerwünschten Grünstich zu vermeiden. Diese Farbtöne können graue Haare effektiv abdecken und eine natürliche, lebendige Farbe verleihen.
Schädigung
Wie können Haarfarben ohne Ammoniak das Haar vor Schädigung schützen?
Haarfarben ohne Ammoniak können das Haar vor Schädigung schützen, indem sie in der Regel milder und weniger aggressiv als Ammoniak-Haarfarben sind. Einige enthalten auch Inhaltsstoffe wie Keratin, die dazu beitragen können, das Haar zu stärken und zu pflegen.
Welche Inhaltsstoffe in Haarfarben ohne Ammoniak tragen zur Haarpflege bei?
Haarfarben ohne Ammoniak können Inhaltsstoffe wie Keratin, Arganöl oder Avocadoöl enthalten, die dazu beitragen können, das Haar zu stärken und zu pflegen. Diese Inhaltsstoffe können dazu beitragen, das Haar gesund und glänzend zu halten, während es gleichzeitig gefärbt wird.
Fazit
Haarfarben ohne Ammoniak sind eine beliebte Wahl für Menschen, die nach einer schonenden Möglichkeit suchen, ihr Haar zu färben oder zu tönen. Sie enthalten in der Regel alternative Alkalisierungsmittel wie Ethanolamine oder Monoethanolamin, die in der Regel milder und weniger schädlich für das Haar sind als Ammoniak.
Haarfarben ohne Ammoniak können auch dazu beitragen, das Allergierisiko zu verringern und sind eine gute Wahl für Personen mit sensibler Kopfhaut oder strapaziertem Haar.
Empfehlung für wen Haarfarben ohne Ammoniak geeignet sind
Haarfarben ohne Ammoniak sind eine gute Wahl für Menschen mit sensibler Kopfhaut oder strapaziertem Haar, sowie für diejenigen, die nach einer schonenden Möglichkeit suchen, ihr Haar zu färben oder zu tönen. Sie können auch eine bessere Wahl sein, wenn Sie empfindlich auf PPD oder Resorcin reagieren oder nach einer weniger dauerhaften Farboption suchen.
FAQs
Sind Haarfarben ohne Ammoniak weniger dauerhaft als solche mit Ammoniak?
Ja, Haarfarben ohne Ammoniak sind in der Regel weniger dauerhaft als solche mit Ammoniak. Sie legen sich in der Regel nur oberflächlich um das Haar und können daher schneller auswaschen.
Wie unterscheidet sich das Farbergebnis von Haarfarben ohne Ammoniak von solchen mit Ammoniak?
Das Farbergebnis von Haarfarben ohne Ammoniak kann sich von solchen mit Ammoniak unterscheiden, da sie in der Regel weniger dauerhaft sind und nicht so tief in das Haar eindringen. Sie können jedoch immer noch eine lebendige und natürliche Farbe erzeugen.
Welche Vorteile haben Haarfarben ohne Ammoniak gegenüber solchen mit Ammoniak?
Haarfarben ohne Ammoniak sind in der Regel schonender für das Haar und können das Allergierisiko verringern. Sie können auch eine gute Wahl sein, wenn Sie nach einer weniger dauerhaften Farboption suchen oder Ihre Haare pflegen möchten.
Welche Farbtöne sind bei Haarfarben ohne Ammoniak empfehlenswert?
Bei Haarfarben ohne Ammoniak sollten Farbtöne wie Karamellbraun, Mahagonibraun oder Schokoladenbraun bevorzugt werden, um einen unerwünschten Grünstich zu vermeiden. Diese Farbtöne können graue Haare effektiv abdecken und eine natürliche, lebendige Farbe verleihen.
Können Haarfarben ohne Ammoniak das Haar schädigen?
Haarfarben ohne Ammoniak können das Haar weniger schädigen als solche mit Ammoniak. Einige enthalten sogar Inhaltsstoffe wie Keratin oder Arganöl, die dazu beitragen können, das Haar zu stärken und zu pflegen.
Insgesamt bieten Haarfarben ohne Ammoniak eine schonende und natürliche Möglichkeit, das Haar zu färben oder zu tönen. Sie sind eine gute Wahl für Menschen mit empfindlicher Kopfhaut oder strapaziertem Haar, die nach einer schonenden Möglichkeit suchen, ihre Haarfarbe zu ändern. Beim Kauf von Haarfarben ohne Ammoniak sollten Sie jedoch sicherstellen, dass sie auch andere potenziell schädliche Inhaltsstoffe wie PPD oder Resorcin nicht enthalten.
Quellen und Kaufempfehlungen im Überblick
Unsere Haarfarben ohne Ammoniak Kaufempfehlung im Überblick:
- Wie kann ich die Haarfarbe länger halten? - 6. Mai 2023
- Haltbarkeit von Haarfärbemitteln – Wie gut sind sie? - 6. Mai 2023
- Revolutioniere den Look mit dem besten silikonfreien Haarfärbemittel! - 6. Mai 2023