Vorbereitung der Haare zum Färben
Du bist bereit für eine Veränderung und möchtest deine Haare färben? Bevor du dich in das Abenteuer stürzt, gibt es einige wichtige Schritte, die du unternehmen solltest, um sicherzustellen, dass das Ergebnis so großartig wie möglich ausfällt. In diesem Artikel werden wir 10 wichtige Fakten diskutieren, die dir dabei helfen werden, das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Fakten-Check: Das musst du wissen!
- Bevor du deine Haare färbst, wasche sie mindestens einen Tag im Voraus, um überschüssiges Öl und Schmutz zu entfernen, ohne die natürlichen Öle zu beeinträchtigen, die das Haar vor chemischen Behandlungen schützen.
- Vermeide die Verwendung von Stylingprodukten vor dem Färben, da sie die Farbe beeinträchtigen oder verhindern können, dass sie gleichmäßig in das Haar eindringt.
- Schütze deine Kleidung und Haut, indem du alte Kleidung trägst und Schutzcreme auf deine Stirn, Ohren und Nacken aufträgst, um Flecken zu vermeiden. Verwende auch hochwertige Haarpflegeprodukte, um die Gesundheit und Farbe deiner Haare nach dem Färben zu erhalten.
Schritt 1: Wasche deine Haare einen Tag vor der Färbung
Bevor du mit der Färbung beginnst, solltest du deine Haare mindestens einen Tag vorher waschen. Warum fragst du dich? Indem du deine Haare einen Tag vor der Färbung wäschst, werden überschüssiges Öl und Schmutz von den Haaren entfernt, ohne die Kopfhaut zu irritieren oder die natürlichen Öle der Haare zu entfernen, die als Schutz gegen chemische Behandlungen dienen können.
Aber wie oft sollte man seine Haare waschen? Das hängt von deinem Haartyp ab, aber normalerweise solltest du deine Haare nicht öfter als alle zwei bis drei Tage waschen.
Schritt 2: Vermeide den Gebrauch von Stylingprodukten
Es ist wichtig, dass du vor der Färbung keine Stylingprodukte wie Gel, Haarspray oder Schaum verwendest. Warum? Diese können die Färbung beeinträchtigen oder sogar verhindern, dass sie richtig in das Haar eindringt. Du möchtest doch sicherstellen, dass die Farbe gleichmäßig und intensiv ist, oder?
Schritt 3: Kämme deine Haare gründlich
Bevor du mit dem Färben beginnst, solltest du sicherstellen, dass deine Haare gründlich gekämmt sind, um Knoten und Verwicklungen zu entfernen. Dies erleichtert das Auftragen der Farbe und sorgt für eine gleichmäßige Abdeckung. Wie kannst du Verwicklungen vermeiden? Beginne damit, deine Haare von unten nach oben zu kämmen und arbeite dich langsam nach oben vor.
Schritt 4: Verwende eine Conditionerbehandlung
Eine Conditionerbehandlung vor der Färbung kann dazu beitragen, das Haar zu stärken und zu nähren. Dadurch kann Schäden durch die Färbung minimiert werden.

Warum ist eine Conditionerbehandlung wichtig? Es kann dazu beitragen, die Haare vor Schäden durch die Färbung zu schützen und das Haar weich und geschmeidig zu machen. Verwende eine qualitativ hochwertige Conditionerbehandlung und lasse sie für ein paar Minuten einwirken, bevor du sie ausspülst.
Schritt 5: Schütze deine Kleidung und Haut
Bevor du mit dem Färben beginnst, solltest du sicherstellen, dass deine Kleidung und Haut geschützt sind. Trage eine alte Kleidung und trage Schutzcreme auf deine Stirn, Ohren und Nacken auf, um Flecken zu vermeiden.
Warum ist das wichtig? Färbemittel können schwer zu entfernen sein und können unschöne Flecken auf deiner Kleidung oder Haut hinterlassen. Mit ein paar einfachen Vorsichtsmaßnahmen kannst du sicherstellen, dass du am Ende des Färbevorgangs sauber und fleckenfrei bist.
Diese Produkte können wir dir empfehlen
Wenn du auf der Suche nach den besten Haarfärbemitteln und Produkten zur Pflege deiner gefärbten Haare bist, haben wir hier eine Liste von Produkten, die du ausprobieren solltest:
Haarfarbe mit Vitaminen

- Sehr vielseitig Färbecreme, die perfekt eingesetzt werden kann, die gesamte Haar, Streifen, Stränge, oder Teile der Haare, Highlights und Lowlights von intensiver weich und durchlässige Abdeckung zu färben.
- permanente und semi-permanent.
- Die neue pflegende Formulierung sorgt dafür, dass das Haar ist deutlich glänzendere und gesünder, frischer und federnd. ausgezeichnete Haare und Hautverträglichkeit .
- in 41 Farben erhältlich. Große Rohrgröße 100ml
- Für beste Ergebnisse verwenden mit Makki Professionelle OXY Creme,die die richtige Konsistenz, Textur und Zusammensetzung perfekte Mischungen für eine reibungslose und perfekte Haarfärbung oder Bleichverfahren produziert werden müssen.
Haarfarbe mit Aleo Vera

- Die enthaltenen Farbpigmente sind reine Pflanzenextrakte!
- Enthält Keratin, den Hautpbestandteil der Haare!
- Zu 80% aus natürlichen Inhaltsstoffen, damit auch ein langer Halt und eine gute Deckkraft gewährleistet ist!
- Deckt auch graues Haar erfolgreich ab!
- Färbt schonend und zuverlässig!
Haarfarbe mit Arganöl und Keratin


Farbsicheres Shampoo zum Haare färben


Farbsicheres Conditioner

Farbsicheres Conditioner mit Proteine
Haaröl zur Pflege


Haarmaske mit Olivenöl


Glättungsbalsam für gefärbte Haare
Fazit
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Vorbereitung der Haare vor einer Färbung sehr wichtig ist, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen und gleichzeitig Schäden an den Haaren zu minimieren. Es ist wichtig, die Haare einen Tag vor der Färbung zu waschen, keine Stylingprodukte zu verwenden und die Haare gründlich zu kämmen. Eine Conditionerbehandlung kann helfen, das Haar zu schützen und zu nähren, und das Tragen von alter Kleidung und das Auftragen von Schutzcreme kann Flecken auf der Haut und Kleidung vermeiden.
Abschließend ist es wichtig zu betonen, dass es keine falschen oder richtigen Entscheidungen gibt, wenn es um die Farbe deiner Haare geht. Du kannst auch einen guten Haaraufheller nehmen, wenn du deine Haare eher blonditen willst. Du solltest dich wohl und selbstbewusst fühlen, unabhängig von der Farbe deiner Haare.
Das Wichtigste ist, dass du deine Haare pflegst und nährst, um sicherzustellen, dass sie gesund und stark sind. Und denke daran, dass Haare nur Haare sind und sie wieder nachwachsen werden, wenn du dich entscheidest, die Farbe zu ändern oder sie zurück zu deiner natürlichen Farbe zu bringen.
Hab keine Angst, kreativ zu sein und experimentiere mit verschiedenen Farben und Stilen, um deinen eigenen einzigartigen Look zu finden. Und vor allem, genieße den Prozess und habe Spaß beim Verändern deines Looks!
FAQ
Diese FAQs bieten dir weitere nützliche Tipps und Informationen, um sicherzustellen, dass du das bestmögliche Ergebnis bei der Färbung deiner Haare erzielst und deine Haare danach bestmöglich pflegst. Wenn du weitere Fragen hast oder Beratung benötigst, solltest du einen Friseur oder Stylisten konsultieren, der dir helfen kann, die richtigen Entscheidungen für deine Haare zu treffen.
Wie kann ich meine Haare vor Schäden durch das Färben schützen?
Um deine Haare vor Schäden durch das Färben zu schützen, ist es wichtig, sie gründlich vorzubereiten und farbsichere Produkte zu verwenden. Du solltest auch versuchen, die Verwendung von Hitze-Styling-Tools zu minimieren und regelmäßig Haarmasken und -öle zu verwenden, um deine Haare zu pflegen und zu nähren.
Wie kann ich meine Haare nach dem Färben pflegen?
Nach dem Färben ist es wichtig, farbsichere Shampoos und Conditioner zu verwenden, um die Farbbrillanz zu erhalten und das Ausbleichen der Farbe zu minimieren. Du solltest auch regelmäßig Haarmasken und -öle verwenden, um deine Haare zu nähren und zu pflegen.
Kann ich meine Haare färben, wenn sie beschädigt sind?
Es wird empfohlen, beschädigte Haare nicht zu färben, da dies den Schaden verschlimmern kann. Du solltest deine Haare zuerst pflegen und nähren, bevor du eine Färbung in Betracht ziehst.
Wie wähle ich die richtige Haarfarbe für meinen Hautton?
Die Wahl der richtigen Haarfarbe hängt von deinem Hautton ab. Wenn du einen kühlen Hautton hast, solltest du kühle Farben wie Aschblond oder Platinblond wählen. Wenn du einen warmen Hautton hast, solltest du warme Farben wie Kupfer oder Gold wählen. Es ist auch wichtig, deine natürliche Haarfarbe zu berücksichtigen.
Was ist ein Patch-Test und wie führe ich ihn durch?
Ein Patch-Test ist ein Test, um sicherzustellen, dass du nicht allergisch auf die Haarfarbe reagierst. Trage eine kleine Menge des Produkts auf deine Haut auf und warte 24-48 Stunden, um zu sehen, ob allergische Reaktionen auftreten.
Sollte ich einen professionellen Friseur aufsuchen, um meine Haare zu färben?
Wenn du eine drastische Farbänderung vornehmen möchtest oder unsicher bist, wie du deine Haare färben sollst, ist es am besten, einen professionellen Friseur aufzusuchen. Sie können dir helfen, die beste Entscheidung für deine Haare zu treffen und dich durch den Prozess führen, um sicherzustellen, dass du das bestmögliche Ergebnis erzielst.
Wie verhindere ich Flecken auf meiner Haut und Kleidung beim Färben?
Du solltest alte Kleidung tragen und eine Schutzcreme auf deine Stirn, Ohren und Nacken auftragen, um Flecken auf der Haut und Kleidung zu vermeiden. Du solltest auch Handschuhe tragen, um Verfärbungen der Hände zu vermeiden.
Was sind einige gute Farbschutzprodukte für meine Haare?
Es gibt viele farbsichere Produkte auf dem Markt, wie farbsichere Shampoos, Conditioner und Haarmasken. Achte darauf, Produkte zu wählen, die speziell für gefärbtes Haar entwickelt wurden und pflegende Inhaltsstoffe wie Vitamine und Mineralien enthalten.
Wie oft sollte ich meine Haare waschen, wenn ich sie gefärbt habe?
Es wird empfohlen, gefärbtes Haar nur alle zwei bis drei Tage zu waschen, um das Ausbleichen der Farbe zu minimieren und die natürlichen Öle in deinen Haaren zu erhalten. Du solltest auch farbsichere Produkte verwenden, um die Farbbrillanz zu erhalten.
Welche Inhaltsstoffe sollte ich in meiner Haarfarbe suchen, um meine Haare zu pflegen?
Du solltest nach Haarfarben suchen, die pflegende Inhaltsstoffe wie Vitamine, Mineralien und natürliche Öle enthalten, um deine Haare während des Färbevorgangs zu pflegen und zu nähren. Einige Inhaltsstoffe, auf die du achten solltest, sind Arganöl, Keratin, Pflanzenextrakte und Aloe Vera.
- Haargummi Test: Dein Guide zu 7 Testsiegern - 6. Mai 2023
- Haarbürste Test – Die beste Bürste für jeden Haartyp - 5. Mai 2023
- Glätteisen Test: Kaufberatung, die Haare rettet! - 5. Mai 2023