Schwangerschaft und Haarfärbemittel
Ein Färbemittel, das Haarfärbemittel genannt wird, wird verwendet, um die Haarfarbe zu verändern. Es wird häufig verwendet, um graue Haare zu kaschieren oder die natürliche Haarfarbe zu verändern.
Auch während der Schwangerschaft entscheiden sich viele Frauen, ihre Haare zu färben. Es ist wichtig, sich der Gefahren bewusst zu sein, die mit der Verwendung von Haarfärbemitteln in der Schwangerschaft verbunden sind.
Was ist eine Haarfärbung?
Peroxid, Ammoniak und PPD (Para-Phenylendiamin) sind nur einige der Chemikalien, die Haarfarben üblicherweise enthalten. Die Schuppenschicht des Haares wird durch Peroxid geöffnet, so dass der Farbstoff in den Haarschaft eindringen kann.
Wenn der pH-Wert des Haares mit Ammoniak angehoben wird, kann die Farbe leichter am Haar haften. Der Hauptfarbstoff, PPD, ist dafür verantwortlich, dass das Färbemittel seine Farbe erhält.
Haare färben während der Schwangerschaft
Die Sicherheit von Haarfarben während der Schwangerschaft ist umstritten. Während einige Ärzte davon abraten, während der Schwangerschaft Haarfarbe zu verwenden, sind andere anderer Meinung. Wegen der möglichen Gefahr einer Schädigung des heranwachsenden Fötus rät das American College of Obstetricians and Gynecologists (ACOG) davon ab, während des ersten Trimesters Haarfarbe zu verwenden.

Die größte Sorge ist, dass die Chemikalien in der Haarfarbe durch die Aufnahme über die Haut in den Blutkreislauf gelangen könnten. Sobald die Stoffe im Blutkreislauf sind, können sie über die Plazenta auf das Kind übertragen werden. Trotz des Mangels an konkreten Beweisen wird empfohlen, auf der sicheren Seite zu sein und während der Schwangerschaft auf Haarfarbe zu verzichten.
Sicherheitshinweise für Haare färben in der Schwangerschaft
Es gibt einige Sicherheitsmaßnahmen, die du befolgen solltest, wenn du dich entscheidest, deine Haare während der Schwangerschaft zu färben.
- Verwende ein Färbemittel, das in erster Linie frei von PPD, Ammoniak und anderen Schadstoffen ist.
- Du soltest es vermeiden, die Farbe direkt auf deine Kopfhaut aufzutragen, denn dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass sie absorbiert wird.
- Außerdem solltest du Handschuhe tragen, wenn du die Farbe aufträgst, und dir danach sofort die Hände waschen.
- Zu guter Letzt ist es ratsam, während des ersten Trimesters auf das Färben der Haare zu verzichten und mit deinem Arzt zu sprechen, bevor du es in einem anderen Trimester tust, oder auf eine pflanzliche Haarfarbe, wie die Khadi Haarfarbe zurückgreifst.


Fazit
Solange ein paar Sicherheitsmaßnahmen beachtet werden, kann Haarfarbe während der Schwangerschaft ohne Risiko verwendet werden. Wenn die Haarfarbe sparsam und sorgfältig angewendet wird, sind keine Risiken für das heranwachsende Kind zu erwarten.
Es wird jedoch empfohlen, vor der Verwendung von Haarfarbe in jedem Trimester mit einem Arzt zu sprechen. Solltest du nicht darauf verzichten wollen, kannst du auch ein natürliches Haarfarbemittel nutzen.
- Wie kann ich die Haarfarbe länger halten? - 6. Mai 2023
- Haltbarkeit von Haarfärbemitteln – Wie gut sind sie? - 6. Mai 2023
- Revolutioniere den Look mit dem besten silikonfreien Haarfärbemittel! - 6. Mai 2023