Um die Gesichtsbehaarung an Kinn und Wangen von einem Bart zu färben, wird ein Haarfärbemittel aufgetragen. Um Grauschleier zu kaschieren, einen definierteren Look zu kreieren oder einfach nur, um den Bart gepflegter und einheitlicher aussehen zu lassen, kann das Gesichtshaar gefärbt werden.
Vorteile des Färbens von Bärten
Die Vorteile des Färbens deines Bartes sind zahlreich. Es kann dein Aussehen verbessern, dir helfen, einen definierten Bartstil zu entwickeln und sogar graue Haare zu verstecken, die sich bereits abzeichnen. Durch das Färben deines Bartes erhältst du ein gleichmäßigeres und ausgewogeneres Erscheinungsbild und dein Gesichtshaar sieht voller und dichter aus.
Verschiedene Farbstoffe zum Färben des Bartes
Du kannst deinen Bart mit einer Vielzahl von Farben färben. Die gängigsten sind temporäre, semi-permanente und permanente Färbemittel. Die beliebtesten Färbemittel sind permanente Färbemittel, da sie die lebhaftesten und haltbarsten Effekte erzeugen.
Semipermanente Färbemittel eignen sich für Farbexperimente, da sie nach ein paar Wochen wieder verschwinden. Temporäre Färbemittel sind ideal für Menschen, die ihr Aussehen gelegentlich verändern wollen, da sie sich nach nur einer Anwendung abwaschen lassen.
Vorbereitungen zum Färben deines Bartes
Bevor du mit dem Färben deines Bartes beginnst, ist es wichtig, dein Gesichtshaar gründlich vorzubereiten. Dazu gehört, dass du deinen Bart bürstest, um Knoten und Verfilzungen zu entfernen, ihn mit einem sanften Shampoo und einer Spülung wäschst und ihn auf die richtige Länge schneidest. Außerdem ist es wichtig, die Gebrauchsanweisung des Färbemittels genau zu lesen und einen Farbton zu wählen, der zu deinem Hautton passt.
So wählst du die richtige Farbnuance
Es ist wichtig, dass du deinen Hautton berücksichtigst, wenn du eine Farbe für deinen Bart auswählst. Wenn du einen hellen Teint hast, wählst du am besten eine Farbe, die nur ein wenig heller ist als deine natürliche Haarfarbe.
Für Menschen mit dunklerem Teint ist ein noch dunklerer Farbton besser geeignet. Bei der Wahl des Farbtons ist es wichtig, deine Augenfarbe und dein gewünschtes Gesamtbild zu berücksichtigen.
Wie man eine Bartfarbe aufträgt
Nachdem du den gewünschten Farbton ausgewählt hast, ist es an der Zeit, mit dem Auftragen zu beginnen. Um zu verhindern, dass das Färbemittel deine Haut verfärbt, trage zuerst eine Barrierecreme oder Vaseline auf die Ränder deines Bartes auf.
Danach mischst du das Färbemittel nach Anleitung und trägst es mit einem Pinsel oder Kamm auf deinen Bart auf. Bevor du sie mit kaltem Wasser abwäschst, solltest du die Farbe für die angegebene Zeit auf deinem Bart belassen.

Wie man gefärbte Bärte in Form hält
Nachdem du den gewünschten Farbton erreicht hast, ist es wichtig, ihn zu erhalten. Das bedeutet, dass du ein sanftes Shampoo und eine Pflegespülung verwenden solltest, um die Sauberkeit und Feuchtigkeit deines Bartes zu erhalten, sowie ein Bartöl oder einen Balsam, um dein Gesichtshaar zu pflegen. Außerdem solltest du auf Hitzestylinggeräte wie Glätteisen, Lockenstäbe und Föhne verzichten.
So änderst du die Farbe deines Bartes
Verwende ein Entfärbungsmittel, wenn du dich dafür entscheidest, die Farbe aus deinem Bart zu entfernen. Diese Produkte, die speziell für die Entfernung von Farbe aus dem Gesichtshaar hergestellt werden, werden oft in Kosmetikgeschäften angeboten.
Um sicherzustellen, dass deine Haut nicht negativ reagiert, ist es wichtig, dass du die Anweisungen genau befolgst und vor der Anwendung einen Patch-Test machst.
Zu vermeidende typische Fehler
Du solltest aufpassen, dass du beim Färben deines Bartes nicht ein paar Fehler machst. In erster Linie ist es wichtig, dass du eine Farbe verwendest, die speziell für Gesichtshaare geeignet ist. Dein Bart kann gereizt und beschädigt werden, wenn du eine Farbe verwendest, die für Kopfhaar bestimmt ist.
Um eine ungleichmäßige oder unnatürliche Färbung zu vermeiden, ist es außerdem wichtig, dass du die Farbe nicht zu lange in deinem Bart lässt.
Fazit
Wenn du deinen Bart färbst, siehst du besser aus, verdeckst graue Haare und vermittelst ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Es ist wichtig, dass du die perfekte Farbe für deinen Bart auswählst, dein Gesichtshaar sorgfältig pflegst und die Gebrauchsanweisung des Färbemittels liest und befolgst, wenn du deinen Bart färbst.
Außerdem solltest du ein sanftes Shampoo und eine Pflegespülung verwenden, um deinen gefärbten Bart zu pflegen, und auf Hitzestylinggeräte verzichten. Mit der richtigen Methode kann das Färben von Bärten viel Spaß machen und sich lohnen.
- Wie kann ich die Haarfarbe länger halten? - 6. Mai 2023
- Haltbarkeit von Haarfärbemitteln – Wie gut sind sie? - 6. Mai 2023
- Revolutioniere den Look mit dem besten silikonfreien Haarfärbemittel! - 6. Mai 2023